Mit Geschichten spielerisch
die Persönlichkeit stärken
und Werte vermitteln.
Mit Geschichten spielerisch
die Persönlichkeit stärken.
16.747 begeisterte Kinder
Der Autor Martin Hahn hat in Österreich und Deutschland bereits Happy Kids-Lesungen in 191 Schulen durchgeführt und dabei 16.747 Kinder erreicht!
WARUM HAPPY KIDS-LESUNG
Die Happy Kids – Lesung ist neu und innovativ, da sie die Elemente der klassischen Autorenlesung mit bewährten Techniken und Übungen kombiniert.
DER NUTZEN FÜR DIE KINDER
Die Kinder entwickeln spielerisch und nachhaltig mehr Selbstbewusstsein und Mut, werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert, und ihre Sozialkompetenz sowie Eigenverantwortung werden gestärkt.
WAS IST EINE HAPPY KIDS-LESUNG
Die Happy Kids – Lesung ist eine interaktive, unterhaltende und lustige Erlebnislesung.
Ein abwechslungsreicher und pädagogisch wohl durchdachter Mix aus Lesung, Erzählung und bewährten Übungen.

THEO THEDE
Eine Geschichte über die einzigartigen Träume und Talente in jedem von uns
Jeder von uns kommt auf die Erde mit einem Traum und den nötigen Talenten dazu, diesen zu verwirklichen.
Entdecke mit Theo Thede,
wer du bist und was in dir steckt.
Geeignet für Jahrgangsstufen 3-6

ES GIBT FÜR DICH ETWAS ZU TUN, DAS KEIN ANDERER TUN KANN.“
Theo ist verzweifelt. Alle seine Freunde haben besondere Talente und Fähigkeiten. Sogar seine beste Freundin Emmi hat schon einen großen Lebenstraum. Theo jedoch träumt nur von Mama Wombats herrlich duftenden Mittagessen. Er fühlt sich, als hätte sein Leben weder Sinn noch Ziel.
Eines Tages läutet es an der Tür. Die inspirierenden Fragen und Botschaften des Besuchers machen Theo Mut und lassen ihn wieder aufblühen. Mit der Frage im Gepäck „Warum bin ich auf dieser Erde?“ begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise.
Eine wunderbare Geschichte, die dir helfen wird, deine Begabungen zu erforschen und deiner Berufung näher zu kommen.

Conny Pony’s Abenteuer
Der Karottenbaum
Geeignet für Kindergarten, Vorschule und Jahrgangsstufen 1-2
Martin Hahn
geb. 1987, aufgewachsen in St. Georgen am Walde, Österreich, lebt heute mit seiner Frau und seinem Sohn in Buea, Kamerun.
Er ist Autor, Verleger und Ermöglicher. Bisher hat er drei Kinderbücher veröffentlicht: „Der Karottenbaum – Conny Pony’s Abenteuer“ mit Jonathan Mittermair, „Paula Panda – Der Bambus-Zauberstab“ samt dem dazugehörigem „Dankbarkeits-Tagebuch“ mit Denis Nunekpeku und „Theo Thede – Eine Geschichte über die einzigartigen Träume und Talente in jedem von uns“
Im Rahmen eines ehrenamtlichen Projektes arbeitete er mit den Kindern einer Schule in Kamerun. Vor Ort wurde er Zeuge der Probleme und Nöte der dort aufwachsenden jungen Menschen und fand so zu seiner Berufung. Daraufhin gründete er den Verein „Happy Kids Afrika“ mit der Vision, Kinder zu unterstützen, ihre einzigartigen Begabungen zu entdecken, ihr volles Potential zu entfalten und zu glücklichen Menschen heranzuwachsen, die ihre Berufung voller Begeisterung leben.
2018 legte Martin einen weiteren Grundstein, als er in Buea, Kamerun mit Hilfe zahlreicher Unterstützer eine innovative Schule aufbaute: den „Happy Kids Playground“. Mit viel Engagement und großem Herz werden dort seitdem Waisenkinder und Kinder, deren Eltern sich keine Schule leisten können unterrichtet.
Bei der Lesung bekommen die Kinder durch ein paar Fotos einen Einblick in unsere Schule in Kamerun.


Die Happy Kids – Lesung unterstützt eine positive Persönlichkeitsentwicklung und Charakterbildung, stärkt das Selbstbewusstsein und vermittelt wichtige Werte. Die Happy Kids – Lesung zeigt Wege zu einem glücklichen, erfüllten, sinnvollen Leben.
Die Happy Kids – Lesung unterstützt Kinder, ihr wahres Potential und ihre einzigartigen Talente zu entdecken und zu entfalten. Die Kinder werden inspiriert, die eigene gottgegebne Bestimmung zu entdecken und sich zum Nutzen von anderen selbst zu verwirklichen. Sie werden ermutigt, Antworten auf die entscheidende Frage ihres Lebens zu finden:
Was haben andere Menschen davon, dass es mich gibt?“
Bei der Happy Kids Lesung...
- … werden lebhaft die Sinne angesprochen. So sind maximale nachhaltige und langfristige Lerneffekte gewährleistet.
- … gibt es jede Menge Aha-Momente, die eine neue und unkonventionelle Denkweise ermöglichen.
- … steht der praktische Nutzen im Vordergrund. Die Kinder erleben die vermittelten Inhalte durch selbständiges und aktives Tun hautnah.
Was eine Happy Kids-Lesung NICHT ist!
- Kinder zu Leistung und Konkurrenzdenken anspornen.
- Kinder unter Druck setzen.
- Kinder drillen, immer mehr können zu müssen.
- Kinder zu rücksichtslosen Egoisten erziehen, die nur auf sich selber schauen.
Berichte von Schulen über die Happy Kids-Lesung
Impressionen von vergangen Happy Kids-Lesungen
Was Kinder über die Happy Kids-Lesung® sagen:
Zielgruppe
Dauer für eine Lesung
40-50 Minuten
Gruppengröße
(sollten mehrere Einheiten benötigt werden, fallen dafür keine Mehrkosten an; an einem Vormittag sind bis zu 5 Lesungen möglich – sollte dies nicht ausreichen, komme ich gerne ohne Mehrkosten an mehreren Tagen)
Wertschätzungsbeitrag
Individuell für jede Schule
Bitte senden Sie eine Anfrage per Kontaktformular oder email an martin@happy-kids.com und ich erstelle Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre Schule. Ich versuche die Kosten so gering wie möglich zu halten. Danke.
Geschenke für die Kinder
- je 1 Workbook (Theo Thede) / oder 1 Traumblatt (Der Karottenbaum)
- je 1 Lesezeichen
Geschenke für die Schule
- 1 Buch für die Schulbibliothek
- 1 Workbook/Traumblatt für jede/n teilnehmende/n KlassenlehrerIn
Gerne können Sie mir auch einfach eine E-Mail schreiben
E-Mail: martin@happy-kids.com
Unter folgendem Button können alle Informationen als PDF zum Ausdrucken heruntergeladen werden:
Häufig gestellte Fragen
Ich biete in jedem Schuljahr nur eine beschränkte Anzahl an Terminen für Lesungen an. Es ist deshalb empfehlenswert, so früh und so rasch wie möglich zu buchen, damit Sie sich Ihren Wunschtermin sichern können. Füllen Sie bitte das Kontaktformular auf dieser Website vollständig aus. Sie werden dann von mir umgehend (innerhalb einer Woche) telefonisch oder per Email kontaktiert.
Wenn die erforderliche Mindestanzahl an Teilnehmern erreicht wird – auch in Kombination mit einem LifePurpose Workshop für die Jahrgänge 7-12 – fallen keine Reisekosten an. Sollte die Mindestanzahl nicht erreicht werden, könnten eventuell geringe Reisekosten anfallen. Da die Mindestanzahl und die möglichen Reisekosten je nach Land variieren, kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular oder per E-Mail für genaue Informationen. Ihre Anfrage ist unverbindlich.
Ich gebe Ihnen meine persönliche 100%-ige Zufriedenheitsgarantie. Sollten die Mehrheit des Kollegiums unzufrieden sein, müssen Sie mir kein Geld übergeben. Die Kinder dürfen ihre Geschenke behalten, und die Schule kann die Bücher behalten.
Das Geld kann dann entweder nach der Lesung in Bar übergeben werden oder gerne auch auf ein Bankkonto überwiesen werden. Mehrere internationale Konten stehen dafür zur Verfügung. Das Geld kann gerne in der landesüblichen Währung übergeben werden.
Ich bin sehr flexibel, in welchen Räumlichkeiten die Lesung stattfindet. Die Lesung kann in einer Klasse, der Bibliothek, einem Saal, dem Turnsaal, etc. stattfinden.
Die Kinder können auf Sesseln oder Langbänken sitzen. Matten sind auch möglich.
Falls vorhanden, einen Beamer, Leinwand (oder weiße Wand) oder auch Smartboards sind geeignet. Ich zeige beider Lesung die wichtigsten Illustrationen des Buches mit einer Powerpoint-Präsentation.
Es ist vorteilhaft wenn die Fenster der Räumlichkeit abdunkelbar sind.
Ich verwende meinen eigenen Laptop.
Falls kein Beamer oder Leinwand vorhanden sind, habe ich auch immer alles dabei.
Tipp #1: Die gesamte Schule bucht Lesungen für Kindergarten, Vorschule und die Jahrgänge 1-6 plus einen LifePurpose Workshop für die Jahrgänge 7-12. So können wir den Wertschätzungsbeitrag pro Kind definitiv reduzieren. Mehr zum LifePurpose Workshop finden Sie hier: LifePurpose Workshop
Tipp #2: Lade lokale Sponsoren ein, einen Teil der Kosten oder die ganzen Kosten zu übernehmen, z.B. Elternverein, Schulförderverein, regionale Unternehmen (z.B. Banken). Gerne kann das Workbook, das jedes Kind bei der Lesung erhält, zuvor mit einem Sticker des Sponsors beklebt werden.
Tipp #3: Sprechen Sie mit Schulleitern in umliegenden Städten oder Ländern, wo ebenfalls Deutsche Auslandsschulen sind. So reduzieren sich die Reisekosten für mich und ich kann den Wertschätzungsbeitrag pro Kind reduzieren.